Wie sich das Fahrwerksdesign je nach Last, Gelände und Plattformgeometrie ändert
Die Federung ist ein Reaktionssystem – nicht nur eine Reihe von Teilen
Federungssysteme sind nicht statisch – sie reagieren dynamisch auf die Fahrzeugbewegungen . Nutzlast, Gelände und Plattformdesign wirken sich direkt auf das Stoßdämpferverhalten aus. Deshalb liefern führende Hersteller von Federungssystemen wie Bedo nicht nur passende Komponenten, sondern auch eine auf reale Fahrsituationen abgestimmte Leistung.
Lassen Sie uns die drei Kräfte aufschlüsseln, die das Fahrwerksdesign stärker beeinflussen, als es jede Teilenummer je könnte.
1. Last: Das Gewicht, das alles verändert
Das Tragen von 30 kg Werkzeug im Vergleich zum Alleinfahren ist nicht nur eine Frage des Gewichts – es verändert auch die Art und Weise, wie Stoßdämpfer komprimiert, zurückgefedert und Wärme gespeichert werden.
Bei Bedo entwickeln wir Stoßdämpfersysteme, die:
Enthält progressive Federn für variable Nutzlasten
Verwenden Sie eine einstellbare Vorspannung , um das Gewicht von Fahrer und Ladung auszugleichen
Wenden Sie die Zugstufeneinstellung an, um eine Verzögerung bei plötzlicher Lastverlagerung zu verhindern
Berücksichtigen Sie den Höhenabfall, um eine Geometrieverzerrung zu vermeiden
Dadurch wird sichergestellt, dass die Federung reaktionsfähig bleibt – auch wenn Ihre Nutzlast nicht gleich bleibt.
2. Gelände: Warum der Boden unter Ihnen bestimmt, was sich im Stoßdämpfer befindet
Schotterstraßen, Forstwege, Waschbrettpisten in der Wüste und Lehmwege üben alle unterschiedliche Frequenzen und Kräfte auf Ihre Federung aus.
Wir tunen:
Hochgeschwindigkeitskompression für felsiges Gelände
Low-Speed-Rebound für schlammige, weiche Bedingungen
Ölvolumen und Beständigkeit gegen Verblassen für sich wiederholende flache Strecken
Für jeden Anwendungsfall spezifische Dämpfungskurven , nicht nur ein „Mittelweg“
Auf diese Weise erstellen wir geländekalibrierte Dämpfungsprofile , sodass die Federung auf das Bodenverhalten und nicht nur auf den Stoßhub reagiert.
3. Plattformgeometrie: Die stille Variable, die das Fahrgefühl neu definiert
Selbst bei gleicher Stoßdämpferspezifikation verhalten sich zwei Fahrzeuge unterschiedlich, wenn:
Ihre Querlenkerlängen variieren
Ihre Stoßdämpferhalterungswinkel unterscheiden sich
Der Schwerpunkt ihres Chassis verschiebt sich mit dem Design
Aus diesem Grund simulieren wir Bewegungsverhältnisse und Kraftpfade mithilfe von CAD- und Fahrzeugdaten und stellen so sicher, dass Rückprallzeitpunkt, Kompressionskraft und Weggrenzen auf die Plattform und nicht nur auf das Teil abgestimmt sind.
So verhindern wir „falsches Gefühl für die richtige Größe“.
Was Bedo anders baut
Als spezialisierter Hersteller von Stoßdämpfern und Federungssystemen für Geländefahrzeuge entwickelt Bedo:
Lastvariabilität
Geländeklassifizierung
Plattformgeometriesimulationen
OEM-Fahrzieldaten
Wir bauen keine Stoßdämpfer mit nur einer Leistung. Wir bauen multivariable adaptive Systeme , die sich richtig anfühlen, richtig fahren und unter Druck halten .
Bauen Sie auf Verhalten, nicht nur auf Passform
Bei der Entwicklung einer Aufhängung für den Einsatz in der realen Welt ist die Passform nur der Anfang .
Wenn Ihr System nicht berücksichtigt, wie Last, Gelände und Plattformgeometrie während der Bewegung interagieren, können Sie keine konsistente Fahrkontrolle gewährleisten – Sie überlassen es dem Zufall.
Bei Bedo betrachten wir die Federung nicht als isolierte Komponente. Wir sehen sie als dynamisches Reaktionssystem , das so konstruiert ist, dass es präzise auf jede Eingabe reagiert, der das Fahrzeug während der Fahrt ausgesetzt ist.
Deshalb konzentriert sich unser Ansatz als Hersteller von Federungssystemen auf:
Lastadaptive Dämpfung , nicht nur Federanpassung
Geländeklassifiziertes Tuning , basierend auf Anwendungsfallsimulation
Geometrieintegrierte Entwicklung , nicht nur „Schockdimensionierung“
Systemhaltbarkeit unter Ermüdung , nicht nur einmalige Validierung
Das Ergebnis ist nicht nur ein Teil – es ist ein abgestimmtes Fahrerlebnis, das auf die Mission Ihrer Plattform zugeschnitten ist.
Ganz gleich, ob Sie eine ATV-Plattform für mehrere Regionen entwerfen oder die Fahrleistung Ihres aktuellen Fahrzeugs verbessern, Bedo bietet die erforderliche Technik, Prüfung und Abstimmung, um Ihnen auf jedem Untergrund und unter allen Bedingungen Sicherheit zu bieten.
Entdecken Sie unsere ATV-fähigen, geländespezifischen Stoßdämpfersysteme
Kontaktieren Sie uns für die Konstruktion von Aufhängungen auf Plattformebene