Bau von Federungssystemen für Wüstenrennen, Trails und Nutzbuggys
Eine Plattform, drei sehr unterschiedliche Missionen
Buggys sind vielseitige Maschinen, doch die Anforderungen an die Federung variieren je nach Einsatzzweck erheblich. Ein Wüstenrennbuggy ist Stößen bei hoher Geschwindigkeit und Hitzeentwicklung ausgesetzt. Ein Trailbuggy erfordert ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Komfort und Kontrolle. Ein Nutzbuggy transportiert schwere Nutzlasten und fährt in unebenem Gelände bei niedriger Geschwindigkeit.
Bei Bedo, einer auf Buggy-Aufhängungsteile spezialisierten Fabrik , entwerfen wir jedes System im Hinblick auf seine jeweilige Mission – denn eine Einheitsaufhängung gibt es in der realen Welt nicht.
Wüstenrennen: Präzision unter Extrembelastung
Rennbedingungen sind brutal. Stoßdämpfer mit großem Federweg durchlaufen Tausende von Zyklen bei hoher Geschwindigkeit, und die Temperaturen im Dämpfer können in die Höhe schnellen. Ausfälle bedeuten verlorene Rennen und beschädigtes Chassis.
Bedo entwickelt Aufhängungssysteme für Wüstenrennen mit:
Stoßdämpfer mit großer Bohrung für hohes Ölvolumen und Beständigkeit gegen Verblassen
Externe Ausgleichsbehälter für bessere Kühlung
Progressive Federn, die den Rückstoß in unebenem Gelände kontrollieren
Verstärkte Halterungen und Buchsen, um seitlichen Belastungen standzuhalten
Dies gewährleistet eine gleichmäßige Dämpfung über lange Distanzen und unter rauen Wüstenbedingungen.
Trailreiten: Komfort trifft Kontrolle
Trailbuggys dienen einem anderen Zweck: Erkundung und Erholung. Die Fahrer erwarten ein sanftes Handling über Wurzeln, Felsen und gemischte Oberflächen.
Bei der trailspezifischen Federung konzentriert sich Bedo auf:
Ausgewogene Dämpfungskurven , die die Ermüdung des Fahrers verringern
Federeinstellungen mit mehreren Raten für Komfort und Kontrolle
Geräusch- und Vibrationskontrolle durch Präzisionsbuchsen
Geometriebewusste Abstimmung zur Aufrechterhaltung der Fahrwerksstabilität in engen Kurven
Unser Ziel ist es, das Trail-Fahren sowohl angenehm als auch vorhersehbar zu machen, ohne dabei Abstriche bei der Haltbarkeit zu machen.
Nutzfahrzeug-Buggys: Gebaut für Nutzlast und Langlebigkeit
Bei Arbeitsbühnen geht es nicht um Geschwindigkeit, sondern um Arbeit. Der Transport von Werkzeugen, Fracht oder das Ziehen von Lasten stellt eine besondere Belastung für die Aufhängungsteile dar.
Bedo entwickelt Nutzfahrzeug-Aufhängungssysteme mit:
Hochleistungs-Schraubenfedern zur Lastunterstützung
Kompressionseinstellung, um ein Aufsetzen unter Ladung zu verhindern
Verstärkte Verbindungen und Hardware für eine lange Lebensdauer
Korrosionsbeständige Oberflächen für den Allwetterbetrieb
Bei diesen Systemen stehen Stärke, Zuverlässigkeit und Wartungsfreundlichkeit im Vordergrund – entscheidend für den Einsatz in der Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Industrie.
Wie Bedo anwendungsspezifisches Design integriert
Was Bedo als Hersteller von Buggy-Aufhängungsteilen auszeichnet, ist unser systemischer Ansatz. Für jede Anwendung integrieren wir:
CAD-basierte Geometriesimulationen
Geländespezifische Dämpfungsvalidierung auf Prüfständen
Mehrzyklische Ermüdungstests zur Simulation jahrelanger Nutzung
OEM-Anpassungsoptionen für plattformspezifische Anforderungen
Indem wir die Federung auf ihre Mission abstimmen, stellen wir sicher, dass jeder Buggy dort funktioniert, wo es am wichtigsten ist – auf dem Gelände, für das er gebaut wurde.
Federung für jeden Einsatz
Ein für Rennen konzipiertes Federungssystem ist für einen Trailbuggy nicht geeignet, und ein Trail-Setup hält schweren Nutzlasten nicht stand. Echte Leistung entsteht, wenn man zuerst die Mission versteht und dann das System entsprechend entwickelt .
Bei Bedo fertigen und prüfen wir Federungssysteme, die sich an Gelände, Last und Geschwindigkeit anpassen – egal, ob es sich um ein Rennrad in der Wüste, eine Familie auf Wanderwegen oder ein Arbeitstier im Gelände handelt.
Entdecken Sie die Federungslösungen von Bedo für Kinderwagen
Kontaktieren Sie uns, um über missionsspezifische Aufhängungssysteme zu sprechen