Ningbo Bedo Auto Parts Co., Ltd.

+86 13123836189

Die Rolle der Federrate bei der Stoßdämpferleistung von ATVs

Posted by NingboBEDO On Aug 27 2025

Hersteller von ATV-Stoßdämpfern | Bedo

Die Rolle der Federrate bei der Stoßdämpferleistung von ATVs

Was ist die Federrate – und warum ist sie im Gelände wichtig?

In einem ATV-Federungssystem hält die Feder nicht nur das Gewicht – sie bestimmt auch, wie sich dieses Gewicht im Gelände verhält. Die Federrate gibt an, wie viel Kraft erforderlich ist, um die Feder um eine bestimmte Distanz zusammenzudrücken (normalerweise in lbs/in oder N/mm).

Eine höhere Federrate widersteht der Kompression stärker. Eine niedrigere Rate ermöglicht eine leichtere Kompression.

Dieser Wert steht jedoch nicht isoliert da. Er steht in direkter Wechselwirkung mit Stoßdämpfung , Lastübertragung , Fahrhöhe und Geländefrequenz . Das macht die Federrate zu einem der einflussreichsten – aber oft missverstandenen – Elemente bei der Fahrwerksabstimmung.

Wie die Federrate das Stoßverhalten von ATVs beeinflusst

Die Federrate beeinflusst die folgenden wichtigen Aspekte der Federungsleistung:

1. Ursprüngliche Fahrhöhe und Durchhang

Zu weiche Feder = zu großer Durchhang unter statischem Gewicht → verringerte Bodenfreiheit, Durchschlaggefahr
Zu steife Feder = reduzierter Federweg → schlechte Nachgiebigkeit, holprige Fahrt

2. Stoßdämpfung und Dämpfungsbalance

Eine nicht zur Stoßdämpferventilsteuerung (Dämpfungskraft) passende Feder führt zu einem Ungleichgewicht:

  • Unterdämpft = Schwingung, Instabilität

  • Überdämpfung = Härte, Ermüdung

Das richtige Verhältnis zwischen Ventilen und Federrate stellt sicher, dass die Stoßdämpfer nicht gegen die Federn arbeiten, sondern mit ihnen.

3. Geländeanpassung

Hochgeschwindigkeitsfahrten in der Wüste = höhere Federrate mit Rückprallkontrolle
Felsige Trails bei niedriger Geschwindigkeit = weichere Feder mit progressiver Vorspannung
Frachtlastiger Nutzeinsatz = lineare Feder + hohe Vorspannung für anhaltende Belastung

Es gibt keinen allgemeingültigen Wert. Er muss der tatsächlichen Geländenutzung entsprechen , nicht nur der statischen Fahrzeugmasse.

Warum die Fabrikpreise oft daneben liegen

Die meisten Standard-ATV-Stoßdämpfer haben eine allgemeine Federrate, die für den durchschnittlichen Gebrauch ausgelegt ist. „Durchschnittlich“ umfasst jedoch nicht:

  • Dual-Rider-Setups

  • Werkzeugregale und Ladegut

  • Regionale Geländeunterschiede

  • Reifen mit unterschiedlichem Durchmesser oder PSI-Profil

Mit der Zeit kann sich selbst eine gut gewählte Federrate durch Nutzungsänderungen verschlechtern oder nicht mehr optimal passen. Deshalb geht es bei Hochleistungsfahrwerken nicht nur um den Stoßdämpfer, sondern darum, wie die Federrate auf das gesamte System abgestimmt ist .

Bedos Ansatz zur Federrate im Stoßdämpferdesign

Bei Bedo ist die Federrate für uns keine Nebensache. Sie ist Teil unseres leistungsorientierten Entwicklungs-Workflows:

  • Anwendungsbasierte Ratenauswahl : Trail, Sand, Utility, Mixed

  • Progressive vs. lineare Federanpassung

  • Einstellbare Vorspannungsoptionen basierend auf dem Lastprofil

  • Materialien mit geringer Durchbiegung für langfristige Konsistenz

  • Dämpfungsvalidierung abgestimmt auf das Federverhalten, nicht nur auf die Spezifikation

Wir testen das Federverhalten unter realen vertikalen und seitlichen Belastungen – nicht nur anhand von Prüfstandswerten.

Die richtige Federrate entfaltet das Potenzial des Stoßdämpfers

Sie können einen perfekt konstruierten ATV-Stoßdämpfer haben, aber wenn die Federrate nicht für die Aufgabe geeignet ist, wird er nicht funktionieren. Die Federung funktioniert als System, und die Federrate ist eine der ersten Entscheidungen, die alles Weitere bestimmt: Fahrhöhe, Rückprallgeschwindigkeit, Stabilität, Komfort und Ermüdungsbeständigkeit.

Egal, ob Sie auf Kontrolle, Kapazität oder Konsistenz abstimmen, die Federrate ist nie nur eine Zahl – sie spiegelt wider, wie ernst Sie das Gelände nehmen.

Entdecken Sie unsere Stoßdämpfer- und Federsysteme
Sprechen Sie mit unseren Ingenieuren über die Möglichkeiten der Federabstimmung

Ausgewählte Blogs

Tag:

  • Nachrichten
Teilen
Ausgewählte Blogs
Die Rolle der Federrate bei der Stoßdämpferleistung von ATVs

Die Rolle der Federrate bei der Stoßdämpferleistung von ATVs

Die Federrate ist nicht nur eine technische Angabe – sie ist ein entscheidender Faktor für die Geländegängigkeit, Stoßdämpfung und Fahrkontrolle Ihres ATVs. Dieser Artikel untersucht, was die Federrate wirklich bedeutet, wie sie das Stoßdämpferverhalten beeinflusst und warum die richtige Abstimmung für die Leistung der Offroad-Federung entscheidend ist.

Wann Sie die Federung Ihres ATVs aufrüsten sollten

Wann Sie die Federung Ihres ATVs aufrüsten sollten

Das Federungssystem eines ATVs ist nicht nur ein Komfortmerkmal, sondern auch ein Leistungsmerkmal. Dieser Artikel untersucht, wann ein Stoßdämpfer- oder Federsystem nicht mehr zu Ihrer Fahrzeugplattform passt und wie rechtzeitige Upgrades die Fahrkontrolle, den Komponentenschutz und die Lebensdauer verbessern.

Was macht einen Offroad-Stoßdämpfer wirklich leistungsstark?

Was macht einen Offroad-Stoßdämpfer wirklich leistungsstark?

Bei der Leistung geht es nicht darum, wie ein Stoßdämpfer aussieht, sondern wie er unter realen Belastungen funktioniert. Dieser Artikel untersucht die Kernelemente, die einen wirklich leistungsstarken ATV-Stoßdämpfer ausmachen, darunter Dämpfungsdynamik, Materialverhalten, Langzeitkonsistenz und die Konstruktion, die Labordaten mit der Geländerealität verbindet.

Für den Aufprall gebaut: Wie ATV-Stoßdämpfer mit der Zeit mit Geländebelastungen umgehen

Für den Aufprall gebaut: Wie ATV-Stoßdämpfer mit der Zeit mit Geländebelastungen umgehen

Das Gelände ist hart – und unerbittlich. In diesem Artikel untersuchen wir, wie hochwertige ATV-Stoßdämpfer so konstruiert werden, dass sie der anhaltenden physischen Belastung durch unwegsames Gelände standhalten, und warum die Haltbarkeit von Stoßdämpfern mehr ist als nur reine Kraft. Es geht um Ermüdungsbeständigkeit, Materialverhalten und Dämpfungskontrolle über die Zeit.

Die nächste Generation von ATV-Stoßdämpfern: Was sich ändert und warum es wichtig ist

Die nächste Generation von ATV-Stoßdämpfern: Was sich ändert und warum es wichtig ist

ATV-Federungssysteme entwickeln sich schneller denn je und prägen still und leise unsere Fahrweise, unser Design und unsere Leistungsdefinition. Von intelligenterer Dämpfung bis hin zur praxisgerechten Geländeabstimmung – dieser Artikel beleuchtet die wichtigsten Aspekte der nächsten Generation von ATV-Stoßdämpfern und erklärt, warum zukunftsorientierte Hersteller die Fahrqualität der Zukunft neu gestalten.

Für das Gelände gebaut: Warum anwendungsspezifisches Stoßdämpferdesign die Zukunft ist

Für das Gelände gebaut: Warum anwendungsspezifisches Stoßdämpferdesign die Zukunft ist

Kein Gelände ist wie das andere – warum also bei jedem Fahrzeug den gleichen Stoßdämpfer verwenden? In diesem Artikel untersuchen wir den zunehmenden Trend hin zu anwendungsspezifischen Stoßdämpferdesigns im ATV-Markt und warum die präzise Abstimmung auf Gelände, Last und Einsatzzweck der Schlüssel zu langfristiger Fahrleistung und Markenreputation ist.